Passe die Einstellungen an

Wir verwenden Cookies, damit Du möglichst viel Freude an den Inhalten hast. Detaillierte Informationen über alle Cookies findest Du in jeder Kategorie die Du unten angezeigt bekommst..

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in deinem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. ... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Keine Cookies zu sehen.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Keine Cookies zu sehen.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Keine Cookies zu sehen.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Keine Cookies zu sehen.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies zu sehen.

Wer ist Arndt Baeck?

Geboren im März 1972 in Bocholt (NRW) hat mich das Leben in den Nordwesten, meine neue Heimat, gebracht. Dennoch hört man mir sofort an: Ich bin kein reines Nordlicht. Der westfälische Slang hängt mir nach und „das“ und „was“ zu sagen fällt mitunter nicht leicht – dies hat vielleicht auch damit zu tun, dass ich zweisprachig mit Deutsch-Niederländisch aufgewachsen bin.

Das Klavier spiele ich seit ich die Tasten des elterlichen Pianos erreichen konnte – eine Liebe, die früh begann und bis heute nie geendet ist. So durchbrach ich die Familienhistorie und bekam im Gegensatz zu meinen Geschwistern keinen Gitarren-, sondern Klavierunterricht. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.

Im Irrglauben, einen „vernünftigen“ Beruf lernen zu müssen, studierte ich in den Niederlanden Physiotherapie. Diesen Beruf habe ich einige Jahre ausgeübt, bis der Ruf der Musik in mir immer lauter wurde.
Die Entscheidung, meine Karriere als Physiotherapeut zu beenden, habe ich bis heute nicht bereut.

Bei uns im Haus gab es immer viel Musik, Musik aus allen Genres. Aus einem Zimmer hörte man den Schlagersender WDR4, aus dem nächsten einen holländischen Radiosender, von woanders erklangen Blues- und Rock-LPs. Dazu das Gitarrenspiel meiner Geschwister. Ich lernte fast zwangsläufig, wie ich Lieder auf dem Klavier adaptiere. Aus dieser Mischung entstand wohl auch mein unnachahmlicher Stil. Fast gitarristisch, will man meinen, begleite ich mich am Piano.
Ruft man mir einen Song zu, den ich kenne, dann spiele ich ihn – das war irgendwie schon immer so.

Auf der Bühne fühle ich mich wohl, sie ist für mich wie ein zweites Zuhause. Egal, ob im Club, Theater oder im Wohnzimmer beim Kumpel um die Ecke: Ich spiele überall dort, wo man meine Musik mit deutschen Texten wertzuschätzen weiß.

Die Musik ist mein Lebenselixier, für das ich eine tiefe Dankbarkeit empfinde, die ich gerne an meine Konzert-Besucher weitergeben möchte.
Meine Emotionen beim Klavierspielen inspirieren mich zum Schreiben neuer Songs, die dann wiederum bei meinen Zuhörern vielerlei Reaktionen, wie Lachen, Weinen oder Gänsehaut hervorrufen oder auch zum Nachdenken anregen.

So entstand über die Jahre der Kreativität eine bunte, schöne und des Lebens sprühende Show, welche die Höhen und Tiefen des Lebens in allen Facetten bespielt.

Du möchtest mich persönlich kennen lernen?
Dann geht’s hier weiter: